Südkorea hat Sanktionen gegen Russland und Nordkorea verhängt.


Die Regierung Südkoreas hat Sanktionen gegen Russland und Nordkorea verhängt, um sie für ihre Unterstützung militärischer Aktionen Russlands gegen die Ukraine zu bestrafen.
Die Sanktionen betreffen Raketenentwickler, Militärvertreter der Koreanischen Volksarmee und Personen, die die Zusammenarbeit zwischen Moskau und Pjöngjang finanziert haben, sowie diejenigen, die mit dem Transport von Waffen und militärischer Ausrüstung beschäftigt waren.
Die Sanktionen gelten auch für Unternehmen, die Materialien und finanzielle Unterstützung für die Entwicklung von Nuklear- und Raketenprogrammen Nordkoreas bereitgestellt haben.
Die neuen Sanktionen Südkoreas treten am 19. Dezember in Kraft.
Auch andere Länder werden Sanktionen verhängen
Am 16. Dezember haben die EU-Länder das 15. Sanktionspaket gegen die Russische Föderation beschlossen, das sich gegen die russische «Schattenflotte» und den militärisch-industriellen Komplex richtet.
Am selben Tag ergriff der Rat der EU Sanktionen gegen 28 Personen aus Weißrussland, darunter Geschäftsinhaber, Partner und Mitglieder des Vorstandes, die vom Lukaschenko-Regime profitierten und halfen, die Sanktionen zu umgehen.
Auch das Vereinigte Königreich hat die Liste der Sanktionen gegen Russland erweitert und 30 Öltanker hinzugefügt, die Öl aus Russland transportierten. Jetzt gelten die britischen Sanktionen für mehr als 80 Öltanker.
Lesen Sie auch
- Studienaufschub - zwei Arten notwendiger Dokumente
- Test der Verkehrsregeln - Wer überquert die Kreuzung zuerst und zuletzt
- Vergünstigungen im Verkehr – wer ab dem 1. September nicht für die Fahrt bezahlen muss
- Angelsperren - wer auch zu Hause bestraft werden kann
- Fünf Tsd. UAH im 'Schülerpaket' – was man definitiv nicht kaufen darf
- Das Eigentumsrecht des Kindes an Immobilien – welche Risiken es für die Eltern gibt