Unter dem Deckmantel von ChatGPT: Wie Hacker KI-Nutzer betrügen.


Die neuesten Daten von Talos und Google Mandiant zeigen, dass Cyberkriminelle zunehmend Künstliche Intelligenz einsetzen, um Malware zu verbreiten. Hacker nutzen die Popularität von KI, um Benutzer von der Verfügbarkeit fortschrittlicher Tools zu überzeugen, installieren jedoch am Ende Schadsoftware, die persönliche Daten und finanzielle Ressourcen gefährden kann.
Die Angreifer bewerben aktiv ihre betrügerischen Angebote über soziale Netzwerke wie Facebook und LinkedIn. Das erhöht den Schaden noch weiter, da die Werbung Millionen von Benutzern erreichen kann. Eine Studie hat gezeigt, dass Cyberkriminelle ihre Methoden ständig verbessern und neue Technologien einsetzen, um ihre Ziele zu erreichen.
Cyberkriminelle nutzen immer häufiger Künstliche Intelligenz, um die Effektivität ihrer Angriffe zu steigern, indem sie sie für Social Engineering und die Unterstützung umfassender Werbung ihrer böswilligen Aktivitäten einsetzen. Dieser Trend ist gefährlich, da Künstliche Intelligenz potenzielle Bedrohungen für die Informationssicherheit der Benutzer im Online-Umfeld erheblich verstärken kann.
Lesen Sie auch
- Bild veröffentlichte 'geheime Liste': welche Waffen die Ukraine bei Deutschland angefordert haben könnte
- Betreffen alle Empfänger von Sozialleistungen: Die Pensionskasse hat das Verfahren zur Auszahlung von Geldern aktualisiert
- Nicht wie in der Ukraine: Popenko sprach über die realen Kosten von Versorgungsleistungen in Europa
- Zulassung zum Autofahren: In welchem Alter man das Steuer abgeben muss
- The Economist: In der Ukraine bereitet sich ein Regierungswechsel vor, während Jermak seine Positionen stärkt und mit Budanov in Konflikt gerät
- Die Pfü erklärt, wer und wie man Sozialhilfe anstelle einer Rente erhalten kann