Sie folterten ihn mit Strom, schlugen ihn mit Rohren. Ein Asow-Kämpfer, der in Russland zu 20 Jahren Lager verurteilt wurde, erzählte von der Folter in der Gefangenschaft.


Oleksandr Maksymchuk, ein ukrainischer Kriegsgefangener aus dem Bataillon 'Asow', berichtete von den schrecklichen Foltern, die ihm im Gefängnis SIZO-2 in Taganrog zugefügt wurden. Er wurde geschlagen, mit elektrischem Strom gefoltert und kopfüber aufgehängt, um ihn zu zwingen, sich schuldig zu bekennen. Maksymchuk erwähnte auch ein Treffen mit einem russischen Staatsbürger, der seine Unterstützung für die Ukraine bestätigte. Nach dem Urteil erklärte Maksymchuk, dass er sich bereits an die Bedingungen der Inhaftierung gewöhnt habe und nicht wisse, was in Zukunft mit ihm geschehen wird.
Der ukrainische Soldat geriet im Mai 2022 in die Gefangenschaft der russischen Militärs und befindet sich seitdem in verschiedenen Gefängnissen. Er wurde zu Gerichtsverhandlungen per Videokonferenz gebracht, bat jedoch mehrmals darum, persönlich zum Gericht gebracht zu werden. Kürzlich wurde das Urteil verkündet, nach dem ihm 20 Jahre Haft im Hochsicherheitsregime verhängt wurden. Es ist erwähnenswert, dass die russischen Behörden oft grausame Verbrechen an ukrainischen Kriegsgefangenen verüben, um die Folter zu vertuschen.
Lesen Sie auch
- Gewitter und Regen kommen in die Ukraine - wo man morgen mit Niederschlägen rechnen kann
- Was sind die Strafen für das Abspielen von Musik im Auto?
- Studienaufschub - zwei Arten notwendiger Dokumente
- Test der Verkehrsregeln - Wer überquert die Kreuzung zuerst und zuletzt
- Vergünstigungen im Verkehr – wer ab dem 1. September nicht für die Fahrt bezahlen muss
- Angelsperren - wer auch zu Hause bestraft werden kann