Die EU führt das EES-System im Schengen-Raum ein: Einreisebestimmungen werden geändert.


Die Europäische Union führt ein neues Ein- und Ausreiseregistrierungssystem an ihren Grenzen ein
Am 10. November 2024 plant die Europäische Union, ein neues automatisiertes Ein- und Ausreiseregistrierungssystem (EES) an den Außengrenzen des Schengen-Raums in Betrieb zu nehmen. Dieses innovative System soll die traditionelle manuelle Stempelvergabe in Reisepässen von Bürgern aus Drittstaaten ersetzen und die Sicherheit der Grenzen des Blocks erheblich stärken.
Das berichtet Euronews.
Der EES wird auf alle Reisenden aus Nicht-EU-Ländern angewendet, unabhängig davon, ob sie über ein Visum für die Einreise in den Schengen-Raum verfügen oder nicht. Bei der Grenzüberquerung werden die Touristen Selbstbedienungsterminals zur Erfassung ihrer Pässe oder anderer Reisedokumente verwenden. Das System wird den Namen, biometrische Daten sowie das Datum und den Ort der Ein- und Ausreise eines jeden Reisenden erfassen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die biometrischen Daten, einschließlich Gesichtsscans und Fingerabdrücke, alle drei Jahre erfasst und für mehrere Reisen innerhalb dieses Zeitraums verwendet werden. Das neue System gilt nicht für Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis in EU-Ländern und Inhaber von Langzeitvisa.
Schengen-Visum / Foto: nbnews.com.ua
Der EES wird in allen EU-Ländern, mit Ausnahme von Zypern und Irland, wo das traditionelle Stempelverfahren beibehalten wird, sowie in vier Schengen-Ländern, die nicht zur EU gehören, angewendet: Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz.
Das Hauptziel der Einführung des EES ist die Stärkung der Grenzsicherheit und die effektive Feststellung von Fällen, in denen der zulässige Aufenthaltszeitraum im Schengen-Raum von 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen überschritten wird.
Die Entwicklung des EES begann nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU und war ursprünglich für den Start im Jahr 2022 geplant. Die Inbetriebnahme des Systems wurde jedoch aufgrund technischer Probleme und Verzögerungen bei der Installation der erforderlichen Ausrüstung an den internationalen Land-, See- und Luftgrenzen des Schengen-Raums mehrfach verschoben.
Lesen Sie auch
- Tankstellen zeigen, wie sich die Preise für Benzin, Diesel und Autogas in der Region Kiew und Odessa unterscheiden
- Der Außenminister erwartet die größte Umstrukturierung seit 236 Jahren: Einzelheiten des Projekts - Medien
- Syrsky besuchte die Region Sumy: Dringende Entscheidungen vor Ort getroffen
- China hat eine nicht-nukleare Wasserstoffbombe getestet
- Estland: Ungarns Sanktionen blockieren gefrorene Vermögenswerte von Putin als 'Belohnung'
- Training 'Greif der Zivilisationen': China dringt in den amerikanischen Einflussbereich im Nahen Osten ein