China hat eine nicht-nukleare Wasserstoffbombe getestet.


Wissenschaftler aus China haben erfolgreich ein auf Wasserstoff basierendes Sprenggerät getestet und eine Detonation ohne die Verwendung von Kernmaterialien erreicht. Die Entwicklung dieses Geräts wurde vom Forschungsinstitut der China State Shipbuilding Corporation (CSSC) durchgeführt. Das Gerät basiert auf Magnesiumhydrid – einer chemischen Verbindung, die zur Speicherung von Wasserstoff verwendet wird. Bei der Aktivierung des Sprengstoffs zerfällt Magnesiumhydrid und setzt Wasserstoff frei, der sich entzündet und eine anhaltende Verbrennung erzeugt.
Während des Tests wurde eine zwei Kilogramm schwere Bombe verwendet. Durch die Explosion entstand eine Feuerkugel mit einer Temperatur von über 1000 Grad Celsius, die mehr als zwei Sekunden lang hielt. Die gleiche Menge an TNT würde eine Feuerkugel mit einer 'Lebensdauer' von 15 Mal kürzer erzeugen, bemerkten die Wissenschaftler.
Die Entwickler dieses Geräts betonen, dass sie die Intensität der Explosion genau regulieren können, was eine gleichmäßige Zerstörung von Zielen über ein großes Gebiet ermöglicht.
Lesen Sie auch
- Der kulturelle Code des Geldes - wie die Vergangenheit die Finanzen beeinflusst
- Stromausfallpläne in Odessa - Wird morgen angewendet?
- Preise steigen – welches Produkt ist am teuersten geworden
- Buchung bei der Arbeit – welche Daten das Unternehmen benötigt
- Die 1000-Euro-Banknote – existiert sie wirklich?
- Einschränkung des Bankgeheimnisses - welche Gefahren drohen den Ukrainern