Juristischer Lifehack: Wie man die Auszahlung von Unterhaltszahlungen durch das Gericht beschleunigt.


Das Justizministerium hat mitgeteilt, dass der häufigste Weg zum Schutz der Rechte von Kindern auf Unterhalt der gerichtliche Weg ist. Es gibt zwei Methoden zur Lösung dieser Frage - das Mahnverfahren und das Klageverfahren zur Erlangung eines Vollstreckungstitels für die Einziehung von Unterhalt.
Der Gerichtsbeschluss ist der schnellste Weg zur Einziehung von Unterhalt. Der Fall über seine Ausstellung wird vom Gericht auf der Grundlage der eingereichten Unterlagen ohne Ladung der Parteien zum Termin geprüft. Der Gerichtsbeschluss tritt am Tag seiner Ausstellung in Kraft und hat die Kraft eines Vollstreckungstitels.
„Wenn Sie Unterhalt in höherem Maße einziehen möchten, als es das Mahnverfahren zulässt, oder es eine Forderung gibt, die mit der Feststellung oder Anfechtung der Vaterschaft (Mutterschaft) sowie der Notwendigkeit, andere Interessierte zu beteiligen, verbunden ist, müssen Sie eine Klage beim Gericht einreichen“.
Wenn die Prüfung des Falls eine detailliertere Analyse erfordert oder die Entscheidung mit anderen Aspekten verbunden ist, ist es besser, eine Klage beim Gericht einzureichen, um die Angelegenheit über den Unterhalt weiter zu klären.
Analyse
In der Nachricht werden die wichtigsten Wege zur Erlangung eines Vollstreckungstitels für die Einziehung von Unterhalt in Fällen behandelt, in denen Eltern ihre Verpflichtungen verletzen. Die angegebenen Nuancen des Mahn- und Klageverfahrens werden den Eltern helfen, ähnliche Fragen in Zukunft zu lösen.
Lesen Sie auch
- Das Wohstandsniveau der EU - wie lange es dauern wird, die Ukraine wieder aufzubauen
- Der Euro wird in einem weiteren Land eingeführt - wo wird dies ab dem 1. Januar geschehen
- Diese Währungen sind bereits verschwunden – mit welchem Geld kann man nicht mehr bezahlen
- Die Probleme sind unvermeidlich - welche Euro-Banknoten Ukrainern nicht aufbewahrt werden sollten
- Unerwartet niedriger Preis für Eier - in welchem Supermarkt suchen?
- Die Gehälter von Programmierern - wer und warum mehr verdient