Die ukrainische Schiedsrichterin wird im Eröffnungsspiel der Frauen-Euro im Fußball tätig sein.
30.06.2025
1688

Journalist
Schostal Oleksandr
30.06.2025
1688

Im Eröffnungsspiel der Euro-2025 im Fußball wird die ukrainische Assistentin der Schiedsrichterin tätig sein
Swietlana Gruschko wird an dem Spiel Schweiz – Norwegen teilnehmen, das am 2. Juli im Baseler Stadion 'St. Jakob-Park' stattfinden wird. Unsere Landsfrau wird als Linienrichterin in der Crew auftreten, die von der Rumänin Alina Pesu geleitet wird.
Wir erinnern auch an die Spiele in der zweiten Qualifikationsrunde der Champions League, wo 'Dynamo' gegen den Sieger des Duells 'Zalgiris' (Litauen) – 'Hamrun Spartans' (Malta) spielen wird. Die Spiele dieser Phase sind für den 22./23. und 29./30. Juli geplant, für 'Dynamo' werden es die ersten offiziellen Spiele in der neuen Saison sein.
Schiedsrichterteam bei Euro-2025 und den Spielen von 'Dynamo'
Im Eröffnungsstadion der Euro-2025 wird die ukrainische Vertreterin Swietlana Gruschko im Schiedsrichterteam auftreten. Außerdem erinnern wir an die Spiele von 'Dynamo' in der zweiten Runde der Qualifikation für die Champions League.
Zusatz: Die ukrainische Assistentin der Schiedsrichterin Swietlana Gruschko hat die Möglichkeit erhalten, an dem Eröffnungsspiel der Euro-2025 im Fußball teilzunehmen, was ein hohes Maß an Anerkennung ihres Professionalisms zeugt. Darüber hinaus bereitet sich das Team von 'Dynamo' auf wichtige Spiele in der zweiten Qualifikationsrunde der Champions League vor, wo es gegen den Sieger des Duells 'Zalgiris' und 'Hamrun Spartans' antreten wird.Lesen Sie auch
- Tyson Fury hat ein provokantes Video mit dem Gesicht von Usyk veröffentlicht
- Svitolina hat den Kampf in Wimbledon beendet
- Ehemaliger NBA-Spieler für schuldig im Vergewaltigungsfall befunden
- Die Frauen-Nationalmannschaft der Ukraine im Basketball U-18 hat die Europameisterschaft mit einem Sieg begonnen
- Russland hat das Büro des Futsalverbands von Kiew zerstört
- Propagandisten veranstalteten Hysterie nach dem Sieg von Yastremska über die Russin in Wimbledon