In Russland wird die US-Helsinki-Kommission als unerwünscht anerkannt.


Der ukrainischen Freiheit droht strafrechtliche Verfolgung in Russland
Die Generalstaatsanwaltschaft Russlands hat die US-Helsinki-Kommission auf die Liste unerwünschter Organisationen gesetzt und wirft ihr vor, die Situation im Land zu destabilisieren. Russen, die mit dieser Organisation zusammenarbeiten, droht strafrechtliche Verfolgung.
Die Generalstaatsanwaltschaft erklärte, dass die Mitglieder der Helsinki-Kommission Materialien verbreiten, die dem Ansehen Russlands schaden und die Arbeit der Strafverfolgungsbehörden sowie des Justizsystems untergraben.
Im Mai 2023 richtete die Kommission eine Bitte an Präsident Biden, der Ukraine ballistische Raketen ATACMS bereitzustellen.
Die US-Helsinki-Kommission wurde 1976 gegründet, um die Umsetzung der Helsinki-Abkommen von 1975 zu überwachen, die auf Zusammenarbeit und die Wahrung der territorialen Integrität sowie der Souveränität der Länder abzielen. Das Abkommen wurde von 35 Staaten, einschließlich der UdSSR, der USA, Kanadas und der europäischen Länder, unterzeichnet.
Die Staatsduma prüfte im Herbst den Bericht der Helsinki-Kommission und erkannte an, dass sie in die Angelegenheiten souveräner Staaten eingreift und sich an der Vorbereitung von Farbenrevolutionen beteiligt.
Lesen Sie auch
- Aliyev verklagt die RF - Z-Blogger geraten in Panik und drohen mit Krieg
- Die EU nennt Bedingung für Georgien für den Beitritt zur Europäischen Union - welche genau
- Russische Luftwaffe muss geschwächt werden - was der General der Bundeswehr vorschlägt
- Aktivisten in Tschechien haben 60 Millionen Kronen gesammelt, um der Ukraine Haubitzen bereitzustellen
- Das Geheimnis des Todes des Ungarn im TCK - was sagt der Krankenpfleger des Krankenhauses
- Mann sang russische Lieder in der U-Bahn – wie das Gericht ihn bestrafte