Im März beschoss der Feind fast täglich die Stromnetze von 'Zaporizhzhyaoblenergo'.
02.04.2025
2826

Journalist
Schostal Oleksandr
02.04.2025
2826

In Saporischschja beschießt der Feind die Stromnetze des Unternehmens 'Zaporizhzhyaoblenergo' ständig während des gesamten Monats März. Nur an fünf Tagen gab es jedoch keine Schäden durch die Beschüsse.
'Seit Beginn des Jahres 2025 sind auf der energetischen Karte unserer Region neue 'heiße' Punkte aufgetaucht. Die frontnahen Richtungen wurden durch die Vororte der linksseitigen Teile von Saporischschja - Orichiw, Stepnohirs'k, Kushuhum, Balabyn, Malokaterynivka... Unsere Teams müssen täglich die Stromanlagen in diesen Gebieten nach den Beschüssen wiederherstellen. Die Gesamtstatistik des letzten Monats beeindruckt - über 48 Tausend Verbraucher, die aufgrund der Kampfhandlungen ohne Strom waren, haben bereits Licht von 'Zaporizhzhyaoblenergo' erhalten', sagte der Geschäftsführer des Unternehmens, Andrij Stasevsky.
Die Energetiker arbeiten ständig unter schwierigen Bedingungen aufgrund häufiger Luftalarme und wiederholter Beschüsse. Bereits wenige Stunden nach der Wiederherstellung kann das Netz erneut beschädigt werden, was die Energetiker zwingt, wieder auf die Linien zu gehen. Darüber hinaus riskieren die Reparaturteams ständig, unter den erneuten Beschuss des Feindes zu geraten.
Lesen Sie auch
- ISW: Besatzungstruppen ändern die Prioritäten ihres Vorstoßes in der Donbass-Region
- Die Partisanen von „Ateş“ berichteten über eine Ansammlung von Besatzern in einer der Richtungen
- Die Ukraine hat die Angriffe auf die Rekrutierungszentren verstärkt: Was die Landstreitkräfte vorschlagen
- Der Feind griff Mykolajiw an: Es brach ein Feuer aus, es gibt Verletzte (aktualisiert)
- Angriff von Drohnen auf Charkiw: Es gibt ein Todesopfer, über 80 Personen verletzt (aktualisiert)
- In der Region Sumy blieb ein Teil der Bevölkerung aufgrund eines Angriffs der RF ohne Strom