Drei Städte in der Ukraine modernisieren ihre Fernwärmesysteme.


Das Ministerium für Gemeindentwicklung hat die Projekte für die Fernwärmeschema bis 2034 für Krywyj Rih, Tscherkassy und die Stadt Warasch in der Oblast Riwne genehmigt.
In Krywyj Rih ist der Bau neuer Heizwerke, von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und der Austausch von Wärmenetzen geplant. In Tscherkassy ist die Modernisierung der Heizwerke und die Errichtung von Solarstromanlagen vorgesehen. In Warasch ist der Bau von Objekten unter Nutzung von Haushaltsabfällen geplant.
In Krywyj Rih ist der Bau von 12 neuen Heizwerken, die Installation von 27 Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und 37 neuen Kesseln in bestehenden Heizwerken vorgesehen. Außerdem wird die partielle Dezentralisierung von zwei regionalen Heizwerken und der geplante Austausch von 58% der Wärmenetze durchgeführt.
In Tscherkassy ist die Modernisierung von 5 und die Rekonstruktion von 11 Heizwerken, die Einrichtung lokaler Solarstromanlagen, der Bau eines Komplexes zur Verarbeitung von Abfällen mit der Vorbereitung von SRF-Brennstoffen und der Erzeugung von Wärme- und Elektrizität durch deren Verbrennung sowie der Austausch von abgenutzten Wärmenetzen geplant.
Verbesserung der Zugänglichkeit und Effizienz der Fernwärmeversorgung
In Warasch ist der Bau von 13 Objekten mit einer Gesamtwärmelast von 17,1 Gcal/h, der Bau eines Komplexes zur Nutzung des energetischen Potenzials von Haushaltsabfällen, die Rekonstruktion von Wärmenetzen mit einer Gesamtlänge von 11,8 km zur Reduzierung des Wärmeenergieverlusts usw. geplant.
Das Ministerium für Gemeindentwicklung plant die Verbesserung der Fernwärmeversorgung in den Städten Krywyj Rih, Tscherkassy und Warasch. In diesem Zusammenhang sind die Rekonstruktion, Modernisierung und der Bau neuer Objekte vorgesehen, um den Bewohnern die notwendige Wärmeenergie mit effizientem Ressourcengebrauch und reduzierten Auswirkungen auf die Umwelt bereitzustellen.
Lesen Sie auch
- Ukrainer erwarten Preiserhöhungen bei öffentlichen Dienstleistungen: Wann und um wie viel steigen die Tarife
- In der Ukraine hat die Melonensaison begonnen: Was ist mit den Preisen los?
- Verdienst im Sommer: Wohin man für hohe Gehälter reisen sollte und welche Region man besser meiden sollte
- Russland verstärkt seine militärische Präsenz in Armenien im Zuge der Spannungen mit Aserbaidschan - HUR
- Der Euro wird die 50-Marke durchbrechen: Experte nennt den Faktor, der die Hrywnja im Juli schwächen wird
- Nicht für alle Rentner: Die PFU erklärte, wer monatlich 5000 Hryvnias zusätzlich erhält