«Es ist notwendig, sich an den Verhandlungstisch zu setzen». Sabо kommentierte den Konflikt zwischen den Spielern von 'Dynamo'.


Der ehemalige Cheftrainer von Dynamo und der ukrainischen Nationalmannschaft József Szabo kommentierte den Konflikt zwischen Matviy Ponomarenko und Vladyslav Vanat nach dem Spiel gegen 'Zorya'. Er betonte, dass Trainer Oleksandr Shovkovsky eingreifen und diese Situation lösen sollte. Szabo ist der Meinung, dass sie sich an den Verhandlungstisch setzen und sich versöhnen sollten, da sie für dieselbe Mannschaft spielen.
Wir erinnern uns, dass nach dem Spiel gegen 'Zorya' ein Streit zwischen Matviy Ponomarenko und Vladyslav Vanat entstand. Vanat zog Ponomarenko mehrmals am Trikot, während er einem seiner Teamkollegen etwas erklärte.
In diesem Spiel konnte Dynamo Zorya nicht besiegen und verlor wichtige Punkte im Titelkampf. Zorya belegt nach zwei Siegen in Folge den sechsten Platz in der Tabelle, aber Dynamo hat nicht vor, Punkte zu verlieren und liegt hinter den Verfolgern in der Tabelle zurück.
Während des Spiels eröffnete Zorya das Scoring in der zweiten Minute, aber Dynamo glich schnell aus. Vanat erzielte in der neunten Minute ein Tor, doch Zorya führte wieder in der neunten Minute. Ponomarenko brachte das Ergebnis in der 71. Minute auf 2:2, aber das Spiel endete Unentschieden mit 2:2.
Dynamo - Zorya - 2:2
Tore: Vanat (5), Ponomarenko (71) - Budkivskyi (2), Jordan (9).
Das nächste Spiel von Dynamo findet am 29. März gegen Rukh auswärts statt.
Lesen Sie auch
- Die ukrainische Nationalmannschaft im Freistil Рingen belegte den dritten Platz bei der U20-Europameisterschaft
- Ukrainer in der NBA Summer League: Spielplan
- Die ukrainischen Streitkräfte haben den Sportmeister Russlands im Boxen an der Front eliminiert
- Der Boxverband Russlands hat symbolisch eine Sportlerin bestraft, die einen Affen mit einem Vape rauchte
- Die ukrainische U22-Volleyballnationalmannschaft der Frauen hat sich ein Ticket für die U21-Europameisterschaft 2026 gesichert
- Al-Ahli möchte einen Vertrag mit Messi unterzeichnen – Medien