Munition und Bomben AASM: Welche Waffen wird die Ukraine von Frankreich erhalten.


Frankreich wird zusätzliche 195 Millionen Euro für militärische Hilfe an die Ukraine bereitstellen, berichtete der französische Minister für die Streitkräfte, Sébastien Lecornu. Das Geld wird aus den Zinsen stammen, die aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten erzielt werden.
Nach Angaben des Ministers werden diese Mittel zur Produktion von 155-mm-Munition und Gleitbomben AASM für die früher an die Ukraine gelieferten Mirage 2000-Flugzeuge verwendet. Außerdem werden die Lieferungen von AMX-10RC-Panzern und VAB gepanzerten Fahrzeugen erhöht.
„Das Fehlen amerikanischer Hilfe ist ein harter Schlag für die Ukraine, aber wir verstehen die Bedeutung der Aufrechterhaltung der Verbindungen zwischen Frankreich und den USA“, betonte Lecornu und versprach, in naher Zukunft das Pentagon zu besuchen.
In der Zwischenzeit erhöht Frankreich auch sein Verteidigungspotenzial. Geplant ist eine Steigerung der Produktion von Rafale-Jagdbombern auf 4-5 Flugzeuge pro Monat ab 2026, verglichen mit den zwei, die im Jahr 2024 produziert werden. Darüber hinaus ist eine Steigerung der Produktion von Gleitbomben AASM und der Panzerabwehrraketen Akeron MP geplant.
Der Minister schloss: „Wir befinden uns nicht im Kriegszustand. Wir streben nach Frieden, und der beste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, über ein bereitwilliges Verteidigungspotenzial zu verfügen, das souverän und autonom ist.”
Lesen Sie auch
- Mask fordert Nullzölle trotz Trumps Politik
- Reuters berichtete, wie die Ukraine von Trumps Zöllen profitieren kann
- The Times hat erfahren, wie Russland sich auf den Konflikt mit der NATO noch vor dem Krieg in der Ukraine vorbereitet hat
- Wir müssen uns vorbereiten: Die EU hat gesagt, wann Russland angreifen könnte
- Wie Putin die USA überlistete: The Guardian über die Ergebnisse des Besuchs von Dmitriev in Washington
- Budanow äußerte sich scharf über die Ukrainer im Hinterland und erklärte, warum nicht die ganze Wahrheit über den Krieg offenbart wird