Russland lagert Raketen für einen neuen Angriff auf die Ukraine - NATO-Intelligence-Daten.


Laut den Daten der Nordatlantischen Allianz stellt Russland weiterhin viele Raketen her und lagert sie für zukünftige Angriffe, selbst in Abwesenheit von Raketenangriffen.
Ein Vertreter der Allianz, der an einem NATO-Treffen in Brüssel teilgenommen hat, berichtete Journalisten, dass Russland Raketen für zukünftige Angriffe lagert und sie weiterhin herstellt, auch ohne Raketenangriffe.
Er äußerte seine Zuversicht, dass Russland Vorräte für zukünftige Angriffe ansammelt.
Der Vertreter der Allianz bestätigte, dass die Anzahl der Raketenangriffe derzeit aufgrund des Einsatzes von Drohnen zurückgeht. Er erklärte, dass Russland seine Taktik im Einsatz von Kamikaze-Drohnen verbessert hat, was sich als effektiver erwiesen hat. Dies führt zu einem verringerten Bedarf an massiven Raketenangriffen.
Dennoch benötigt Russland weiterhin Raketenangriffe, und sie setzen die Herstellung vieler Raketen fort.
Der Vertreter der Allianz fügte hinzu, dass der taktische Vorrat an Raketen angesammelt und in großen Mengen für massive Angriffe verwendet wird. Diese Angriffe sind von großer Bedeutung für militärische Ziele und Einfluss auf die moralische Widerstandskraft. Russland verzögert Luftangriffe, lagert jedoch Vorräte, um sie später zu verwenden. Dies geschieht, um die aktive Armee und die Bevölkerung zu stimulieren. Daher stellt Russland weiterhin viele Raketen her und lagert sie.
Der Vertreter der Allianz bemerkte auch, dass Russland Raketen in Korea kauft, aber weiterhin herstellt und basierend auf den Geheimdienstdaten lagert.
Lesen Sie auch
- Das Außenministerium hat auf die Anforderungen der RF bezüglich der Einschränkungen für die Streitkräfte der Ukraine geantwortet
- Die Ukraine baut ihre Befestigungen neu auf, hat aber Probleme - Politico
- Der britische Colonel erzählte, welches Land das beste Luftverteidigungssystem der Welt hat
- Es liegt nicht an der Aufforderung: Rutte weist auf die Schwachstelle Europas im Kampf gegen Russland hin
- Bereits sechzehnte: Die Ukraine verlängert erneut den Ausnahmezustand und die Mobilisierung bis November
- Rütte äußert Szenario eines gleichzeitigen Krieges der NATO mit China und Russland