Überprüfen Sie Ihre Euro: Einige Banknoten werden aus dem Umlauf genommen und ungültig.


EZB bereitet Aktualisierung der Euro-Banknoten vor
Die Europäische Zentralbank (EZB) bereitet eine umfassende Aktualisierung der Euro-Banknoten vor, die aktive Diskussionen in den sozialen Medien ausgelöst hat. Die neue Serie von Euro-Banknoten wird voraussichtlich im Jahr 2026 mit neuem Design erscheinen. Statt architektonischer Denkmäler werden Motive der Natur, Kultur und europäischen Werten auf den Banknoten abgebildet.
Besondere Aufmerksamkeit wird jedoch auf die mögliche Änderung der Nennwerte gelenkt. Die Nennwerte 5, 10, 20, 50 und 100 Euro bleiben im Umlauf. Das Schicksal der 200-Euro-Banknote bleibt ungewiss, während die 500-Euro-Banknote bereits aus dem Umlauf genommen wurde.
Im Jahr 2019 wurde die 500-Euro-Banknote nicht mehr ausgegeben und später aus dem Umlauf genommen, da Verdacht auf illegale Transaktionen und Geldwäsche bestand. Finanzaufsichtsbehörden sind der Meinung, dass hohe Nennwerte den Transport großer Bargeldsummen erleichtern. Es ist wahrscheinlich, dass die 200-Euro-Banknote das gleiche Schicksal wie die 500-Euro-Banknote erleiden wird und mit der Einführung der neuen Serie aus dem Umlauf genommen wird.
Besitzer von 200-Euro-Banknoten müssen sich keine Sorgen machen: Sie werden schrittweise aus dem Umlauf genommen. Genauso wie bei den 500-Euro-Banknoten können sie in Banken umgetauscht werden. Selbst nach der Ausserbetriebnahme bleiben diese Banknoten für einen bestimmten Zeitraum ein Zahlungsmittel.
Dennoch tauschen einige Europäer bereits jetzt große Nennwerte gegen kleinere, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Früher in Polen wurde über Pläne für die Zukunft des Zloty und einen möglichen Übergang des Landes zur Euro berichtet.
Lesen Sie auch
- Ein Gericht in den USA hat die mexikanische Regierung wegen illegaler Verweigerung des Zugangs zu Informationen über vermisste Bürger verurteilt
- Die Ukraine hat einen Antrag auf EU-Mitgliedschaft gestellt
- Die ukrainische Regierung führt eine Reform im Bildungswesen ein, die Änderungen in den Lehrplänen und Lehrmethoden vorsieht
- Der Staat kämpft erneut gegen die Coronavirus-Epidemie: Die Ukrainer werden aufgefordert, die Quarantänemaßnahmen einzuhalten und sich impfen zu lassen
- Das Vorhandensein der ukrainischen Sprache in Schulen löst Proteste aus
- Die Ukraine plant, Impfbescheinigungen gegen COVID-19 einzuführen