Papst Leo XIII. unterstützt die Festlegung eines gemeinsamen Datums für Ostern für alle Christen.


Papst Leo XIII. bestätigte die Bereitschaft zur Suche nach einem einheitlichen Tag zur Feier der Auferstehung Christi
Bei einem Treffen in Rom, das dem 1700-jährigen Jubiläum des Konzils von Nicäa und der katholisch-orthodoxen Einheit gewidmet war, äußerte Papst Leo XIII. die Bereitschaft der katholischen Kirche, einen gemeinsamen Termin für die Feier der Auferstehung Christi zu suchen. Er bemerkte, dass eine gemeinsame Feier die missionarische Arbeit der Christen zur Verbreitung des Glaubens stärken könnte.
Patriarch Bartholomaios I. unterstützte ebenfalls die Idee einer einheitlichen Feier von Ostern
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. äußerte ebenfalls Unterstützung für die Idee der Vereinigung der Osterfeier und betonte, dass dies zur Einheit der christlichen Gemeinde beitragen und helfen würde, Konflikte aufgrund unterschiedlicher Feiertage zu vermeiden. Der Patriarch ist der Ansicht, dass die Vereinigung dazu beitragen würde, die Einheit unter den Christen zu bewahren.
Die Suche nach einem einheitlichen Tag für die Feier der Auferstehung Christi, unterstützt vom Papst und dem Ökumenischen Patriarchen, zeugt von der Bedeutung des Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen der katholischen und der orthodoxen Kirche für die gemeinsame Mission der Kirche und die Stärkung der christlichen Einheit.
Lesen Sie auch
- Ukrainer ging für die Russen kämpfen, aber sie verkauften ihn an die ukrainischen Streitkräfte
- Ein Kubaner erzählt, wie er zu Putins Kanonenfutter wurde
- Die Lieblingszeitung von Trump wandte sich mit einem Appell an ihn bezüglich der Waffenlieferungen an die Ukraine
- In Deutschland öffnete ein Mann das Feuer aus dem Fenster und verletzte einen Ukrainer
- Der gefangene Besatzer trat in den Krieg ein, weil er heiraten wollte
- Nadia Sawtschenko äußerte sich zu ihrer zweiten Gefangenschaft