Abriss des Kabels in der Finnischen Bucht: Am Grund wurde eine mehrere Kilometer lange Spur des Ankers gefunden.


Eine Spur des Schleppankers am Grund der Finnischen Bucht entdeckt
Die zentrale Kriminalpolizei Finnlands berichtete, dass am Grund der Finnischen Bucht eine mehrere Dutzend Kilometer lange Spur des Schleppankers gefunden wurde. Laut der Polizei konnte bisher der genaue Ort des Absenkens des Ankers nicht festgestellt werden.
Unterwasseruntersuchungen entdeckten den Anker des Schiffes Eagle S
Der Polizeibeamte Sami Paila erklärte, dass die Spur dort endet, wo das Schiff die Ankerkette angehoben hat, und sich mehrere Dutzend oder sogar hunderte Kilometer nach Osten erstreckt. Die Behörden vermuten, dass es sich um den Anker des Schiffes Eagle S handelt. Dies konnten sie dank der Unterwasseruntersuchungen feststellen, die sie in Zusammenarbeit mit der Grenzschutzbehörde durchgeführt haben. Laut Paila werden die Untersuchungen des Meeresbodens fortgesetzt, wenn die Wetterbedingungen besser werden.
Der Tanker Eagle S wurde wegen Verdachts auf Kabelbeschädigung festgenommen
Anfang Dezember fiel das Elektrokabel Estlink 2 zwischen Estland und Finnland im Baltischen Meer aus. Daraufhin nahm die finnische Grenzschutzbehörde den Öltanker Eagle S fest, der aus St. Petersburg gekommen war. Finnland betrachtet dieses Schiff als möglicherweise mit der Beschädigung des Kabels verbunden. Am 27. Dezember beschlagnahmte der Zoll Finnlands die Ladung des Tankers Eagle S, der verdächtigt wird, das Kabel beschädigt zu haben. Eine Voruntersuchung wird wegen möglicher Verstöße gegen das Gesetz unter erschwerenden Umständen durchgeführt. Insgesamt gab es einen Ausfall von vier Kommunikationskabeln, die von Finnland auf den Grund der Ostsee verlaufen.
Die Reparatur des Elektrokabels EstLink 2 wird mehr als 30 Millionen Euro kosten.
Lesen Sie auch
- Mann ging in die SZH wegen verlassener Kinder - wie ihn das Gericht bestrafte
- Bau eines Hauses im Dorf - wie viele Etagen werden bestraft
- Gemeinschaftliches Eigentum an Wohnraum - wie man seinen Anteil nicht verliert
- Ukrainern wird eine Hilfszahlung von bis zu 43.000 UAH angeboten – was man wissen sollte
- Erbschaft im Jahr 2025 — warum das Eigentum dem Staat zukommen kann
- Vergünstigungen für Lehrer - auf welche Unterstützung können Sie im August zählen