Die größte Wirtschaft in Südostasien importiert Waren aus China aufgrund von Tarifrisiken.


Aktuelle Daten zeigen, dass Indonesien in den letzten fünf Jahren den geringsten Handelsüberschuss aufweist, was auf einen aktiven Import von Waren aus China und anderen Ländern zurückzuführen ist. Der Import stieg um 22 %, während der Export nur um 5,8 % zunahm. Das Wachstum der Nachfrage nach Investitionsgütern, Rohstoffen und Konsumgütern war einer der Faktoren für dieses Phänomen.
Der größte Anstieg des Imports kam aus China, dem größten Handelspartner des Landes. Auch der Import aus Japan und Singapur ist stark gestiegen. Experten glauben, dass dieser Trend aufgrund der mit Tarifen verbundenen Risiken und der schwachen Nachfrage nach Exporten von indonesischen Produzenten weiterhin anhalten könnte.
Insgesamt deutet diese Situation auf die Komplexität des internationalen Handels hin und auf den Versuch von Unternehmen, die mit steigenden Tarifen in der globalen Wirtschaft verbundenen Risiken zu minimieren.
Lesen Sie auch
- Betreffen alle Empfänger von Sozialleistungen: Die Pensionskasse hat das Verfahren zur Auszahlung von Geldern aktualisiert
- Nicht wie in der Ukraine: Popenko sprach über die realen Kosten von Versorgungsleistungen in Europa
- Zulassung zum Autofahren: In welchem Alter man das Steuer abgeben muss
- The Economist: In der Ukraine bereitet sich ein Regierungswechsel vor, während Jermak seine Positionen stärkt und mit Budanov in Konflikt gerät
- Die Pfü erklärt, wer und wie man Sozialhilfe anstelle einer Rente erhalten kann
- Lifecell-Kunden: monobank hat gezeigt, wie man das Konto ohne Internet aufladen kann