Der Sprachombudsmann Kremin erzählte, welches Versprechen der Kulturminister Tochitsky nicht eingehalten hat.


Der Sprachbeauftragte Taras Kremin berichtete, dass das Versprechen, ihn für eine zweite Amtszeit zu unterstützen, nicht eingehalten wurde. Er betonte, dass seine Unabhängigkeit möglicherweise zu offensichtlich war, was seine Nominierung für den Wettbewerb behindert hat. Dabei unterstrich er, dass er offene Beziehungen zum Kulturminister hat. Außerdem stellte sich heraus, dass die Nominierung anderer Kandidaten für die Position des Sprachombudsmanns wahrscheinlich eine Überraschung für Kremin selbst war.
Im Sprachraum der Ukraine kommt es zu einem Personalskandal im Zusammenhang mit dem Wettbewerb um die Position des Sprachombudsmanns. Die Entlassung eines Kandidaten öffnete den Weg für andere alternative Kandidaten, deren Hauptpersonen der Schauspieler Alexander Zaval'sky und die Dozentin Irina Koval-Fuchilo wurden.
Der Sprachbeauftragte Taras Kremin erläuterte die Gründe für die Nichterfüllung des Versprechens für eine zweite Amtszeit und wies auf die mögliche Rolle seiner Unabhängigkeit in dieser Frage hin. Der Wettbewerb um die Position des Sprachombudsmanns in der Ukraine erlebt einen Personalskandal aufgrund der Entlassung eines Kandidaten und das Auftauchen neuer alternativer Anwärter auf diese Position.
Lesen Sie auch
- Drohnen greifen Russland an: Wo es Explosionen gab
- In der Region Lipetsk brannte eine Kolonne von Besatzungsfahrzeugen bei einem Verkehrsunfall
- Deutschland wird den "militärischen Fuhrpark" mit 25 Milliarden Euro erneuern
- Austausch von Gefangenen, Gespräch zwischen Selenskyj und Trump. Das Wichtigste vom 4. Juli
- Selenskyj hat Onufrij die Staatsbürgerschaft entzogen. Anwälte erklärten, welche Folgen dies für den Metropoliten haben wird
- In Deutschland ist ein Bus umgekippt, unter den Passagieren sind Ukrainer