Konoplyanka erzählte, warum er seine Fußballkarriere beendet hat.


Jevhen Konopljanka sagte, dass er bereit war, seine professionelle Karriere fortzusetzen. Dies berichtet das Magazin 'Tribuna'.
Der Gesprächspartner erklärte, dass er lange über seine Zukunft nachdachte und alleine Entscheidungen traf. Er wollte herausfinden, welcher nächste Schritt zu tun sei - weiterhin spielen oder sich anderen Dingen widmen. Dann wurde klar, dass er nicht mehr dasselbe Vergnügen an Fußball hatte wie früher. Deshalb beschloss er, sich mit dem Agenturgeschäft zu beschäftigen und sprach mit Roma Zozulya. Die beiden Fußballer befanden sich in einer Phase, in der sie nicht wussten, ob sie ihre Karriere beenden sollten. Sie kamen zu dem Schluss, dass sie weiter spielen würden, wenn es einen Klub 'Dnipro' gäbe, mit dem sie verbunden waren, erzählte Konopljanka.
Darüber hinaus betonte der Sportler, dass er keine Zeit damit verschwenden wollte, nach anderen Teams zu suchen oder in ein anderes Land zu ziehen.
'Wenn es die Möglichkeit gegeben hätte, in einem Klub mit seinem Trainer, mit seinem Team zu spielen, wie zum Beispiel in Dnipro, dann ja, natürlich hätte ich weiterhin meine ganzen Kräfte und meine Gesundheit gegeben. Aber diese Möglichkeit gab es nicht', fügte Konoplyanka hinzu.
Erinnern wir uns daran, dass der ehemalige Flügelspieler der ukrainischen Nationalmannschaft Jevhen Konopljanka im Juli das Ende seiner Fußballkarriere bekannt gab.
Lesen Sie auch
- Die ukrainische Fußballmeisterschaft: Wie Dynamo und Shakhtar ihre Spiele gespielt haben
- Er hatte fünf Kinder und eine schwangere Frau. Die Streitkräfte der Ukraine haben einen burjatischen Bogenschützen getötet
- FIFA hat die Rankings der Futsal-Nationalmannschaften aktualisiert: Welchen Platz belegt die Ukraine
- Die 16-jährige Onofriychuk gewann die Goldmedaille im Mehrkampf beim Weltcup für rhythmische Gymnastik
- Die Streitkräfte der Ukraine haben einen ehemaligen Spieler der U21-Nationalmannschaft von Ukraine im Futsal ausgeschaltet
- Leichtathlet Kravtschuk entschuldigte sich für seine Worte über Frauenfußball