Iran hat das Verbot der Nutzung von WhatsApp und Google Play aufgehoben - Medien.


Am Dienstag, den 24. Dezember, wurde im Iran das zweijährige Verbot der Nutzung der App WhatsApp aufgehoben. Dies berichtet das Blatt The Times of Israel.
Nach Informationen der Medien hat der Oberste Rat des Iran, verantwortlich für den Schutz des Internets, einstimmig für die Aufhebung der Beschränkung für diesen beliebten Messenger gestimmt.
„Das Verbot von WhatsApp und Google Play wurde durch die Entscheidung der Mitglieder des Obersten Rates für Cyberspace aufgehoben“, so die Agentur IRNA.
„Heute haben wir einstimmig und auf der Grundlage eines Konsenses den ersten Schritt zur Aufhebung der Internetbeschränkungen gemacht“, erklärte der iranische Kommunikationsminister Sattar Hashemi.
Nach Angaben von The Times of Israel wird der Oberste Rat des Landes vom Präsidenten des Iran geleitet, zu dessen Mitgliedern der Parlamentspräsident, der Oberste Richter und mehrere Minister gehören.
Derzeit ist unklar, wann genau die Entscheidung zur Aufhebung der Beschränkungen in Kraft tritt. Dennoch hat dieser Schritt in Iran zu Debatten geführt. Kritiker der Beschränkungen behaupten, dass die Kontrolle über das Internet das Land viel kostet.
„Die Beschränkungen haben nichts als Wut und zusätzliche Lebenshaltungskosten für die Menschen gebracht“, sagte der Berater des Präsidenten Ali Rabiei.
Am selben Tag behauptete der iranische Vizepräsident Mohammad Javad Zarif, dass der Präsident des Landes Masoud Pezeshkian an die Aufhebung der Beschränkungen glaubt und nicht der Meinung ist, dass das Verbot den Interessen des Volkes und des Landes entspricht.
Einige Personen warnen jedoch vor den Folgen der Aufhebung der Beschränkungen. In der reformistischen Zeitung Shargh daily wurde berichtet, dass 136 Abgeordnete von 290 Parlamentariern ihren Unmut geäußert und einen Brief an den Rat geschickt haben, in dem sie bemerkten, dass dieser Schritt ein „Geschenk für die Feinde (Irans - d. Red.)“ sein wird.
Lesen Sie auch
- Der Feind hat Charkiw angegriffen - in der Stadt gibt es Feuer und Zerstörungen
- Tod durch Verletzungen nach Entlassung aus den Streitkräften - Wird es Zahlungen geben
- Der heimliche Plan von Trump und Selenskyj - man muss die Logistik der RF 'dämpfen'
- Im 'Asow' werden Leute benötigt, die sich mit gepanzerten Fahrzeugen auskennen - Stellenanzeige
- Aliyev verklagt die RF - Z-Blogger geraten in Panik und drohen mit Krieg
- Die EU nennt Bedingung für Georgien für den Beitritt zur Europäischen Union - welche genau