Finnland hat die Präsidentschaft der OSZE übernommen.


Finnland führt die OSZE und setzt seine Prioritäten fest
Finnland ist das führende Land in der OSZE und hat seine Prioritäten für dieses Jahr festgelegt. Die Außenministerin Finnlands, Elena Valtonen, betonte die Notwendigkeit, die kollektive Sicherheitsordnung, die im Schlussakt von Helsinki der OSZE festgelegt ist, zu schützen. Sie hob hervor, dass andere Länder zur Verteidigung bereitstehen müssen, wenn Russland die Sicherheit herausfordert.
Die Ukraine bleibt ein zentrales Anliegen der OSZE und Finnland hält es für wichtig, die territoriale Integrität, Souveränität und Unabhängigkeit unseres Landes zu unterstützen. Trotz der Herausforderungen muss die Organisation als Akteur im Bereich Sicherheit und politischen Dialog gestärkt werden.
Finnland plant außerdem die Einrichtung eines Fonds 'Helsinki+50', um die Tätigkeit der OSZE zu unterstützen, der freiwillige Beiträge von teilnehmenden Staaten leiten wird. Sein Ziel ist es, die Prinzipien der Organisation zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen Gebern und Begünstigten zu fördern sowie die Zivilgesellschaft zu stärken.
Lesen Sie auch
- Die Russen haben Odessa angegriffen - Wohngebäude beschädigt
- Streichung aus der Suche - welchen Antrag muss man an das TCK senden
- Merz antwortete, ob die Ukraine bis 2034 der EU beitreten wird
- Syrskij über die Verteidigung von Pokrowsk - den Feind gestoppt und die DRG vernichtet
- Orbán hat eine skandalöse Erklärung zum Krieg in der Ukraine abgegeben
- Das Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine hat den Befehl zum Fernunterricht aufgehoben – was bedeutet das?