Europa und die USA könnten Vermittler in den Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland werden.


Direkte Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland
Paula Pinheiro von der Europäischen Kommission stellte fest, dass zukünftige direkte Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland mit Beteiligung von Europa und den USA stattfinden könnten, da der US-Präsident mehreren europäischen Führern von seinen Gesprächen mit Putin berichtete. Dies wird als positiver Schritt angesehen, der dank der gemeinsamen Anstrengungen europäischer Führer, insbesondere Ursula von der Leyens, im Hinblick auf den direkten Kontakt mit den USA in Bezug auf den Konflikt in der Ukraine und den Waffenstillstand möglich wurde.
'Es wurde vereinbart, dass direkte Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland mit Beteiligung europäischer Partner und der USA stattfinden sollen. Wir werden sehen, wo genau diese Verhandlungen stattfinden werden.'
Paula Pinheiro äußerte auch die Möglichkeit einer Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA im Hinblick auf die Verhängung von Sanktionen gegen Russland. Sie betonte, dass die Entscheidung über die Einführung des 17. Sanktionspakets von 'dem Fortschritt in den nächsten Tagen' abhängen wird und es keine veränderte Position der Europäischen Union gegeben hat.
'Die genauen Daten für die Inkraftsetzung dieser Sanktionen werden vom Fortschritt abhängen, der in den nächsten Tagen erzielt wird. Parallel dazu arbeiten wir weiterhin am nächsten Sanktionspaket, wie es von Präsidentin von der Leyen in der vergangenen Woche angekündigt wurde.'
Insgesamt deutet die Information über zukünftige Verhandlungen und die mögliche Abstimmung von Sanktionen auf einen Versuch hin, den Konflikt in der Ukraine durch diplomatische und internationale Kooperationsmechanismen zu lösen.
Lesen Sie auch
- Selenskyj erklärte die Luftabwehr zur Hauptpriorität und berichtete über neue Vereinbarungen mit Partnern
- 5000 Hrywen für Schüler: Ukrainern wurden die Regeln für den Erhalt der Zahlung erklärt
- Werkzeug für Trump: Graham spricht über Pläne des Senats, die stärksten Sanktionen gegen Russland zu prüfen
- Militärhilfe für die Ukraine könnte steigen: EU-Kommissar nennt konkrete Zahlen
- Die 30-Tage-Regel wurde für Ukrainer in Polen eingeführt: Man kann alles verlieren
- Kostenloses Roaming in der EU offenbar mit Fallstrick: Wer von den Ukrainern muss nachzahlen