Brand in der Nähe des ZAE, die Hälfte der Region ohne Strom – besteht eine Strahlengefahr.

Brand in der Nähe des ZAE, die Hälfte der Region ohne Strom – besteht eine Strahlengefahr
Brand in der Nähe des ZAE, die Hälfte der Region ohne Strom – besteht eine Strahlengefahr

Die Rauchentwicklung in der Nähe des besetzten Kernkraftwerks Saporischschja trat aufgrund eines Waldbrandes auf, jedoch funktioniert die Stromversorgung normal und es besteht keine Strahlengefahr.

Dies teilte der Pressedienst des Ministeriums für Energie der Ukraine am Samstag, dem 19. Juli, über Telegram mit. Medien verbreiteten Informationen über Rauchentwicklung im Bereich des Kraftwerks und Stromausfälle in einigen Regionen der Saporischschja-Region, aber die Verwaltung bestätigte, dass der Rauch von einem Feuer entstand, das in sicherer Entfernung vom Kraftwerk stattfand.

Die Situation rund um das ZAE am 19. Juli

Nach Angaben des Ministeriums für Energie funktionieren die Stromleitungen zwischen dem Kernkraftwerk Saporischschja und den inneren Netzen stabil. Die Mitarbeiter wiesen darauf hin, dass die russischen Besatzer und Beschuss den Stromleitungen geschadet haben, was zu Unterbrechungen im Kraftwerk führte.

'Die Stromversorgung des Kernkraftwerks durch Generatoren ist eine große Gefahr für die nukleare Sicherheit', betonten sie im Ministerium für Energie.

Trotz der feindlichen Besetzung gewährleistet die Ukraine die nukleare Sicherheit und die Stromversorgung des Kernkraftwerks Saporischschja.

Erinnern wir uns daran, dass Anfang Juli im Kernkraftwerk Saporischschja ein Blackout aufgrund eines Angriffs der russischen Besatzer auf die Stromleitung stattfand, aber es gelang den ukrainischen Fachleuten, die Leitung schnell wiederherzustellen. Vor einigen Tagen berichtete auch die IAEA von Schüssen in der Nähe des Kraftwerks, wo Patronen gefunden wurden.

Der Rauch aufgrund des Waldbrandes im Bereich des Kernkraftwerks Saporischschja stellt keine Bedrohung für die Strahlensicherheit dar, jedoch erfolgt feindliche Aktivität zusammen mit dem Beschuss der Stromleitungen, was zu Komplikationen im Betrieb des Kraftwerks führen kann.


Lesen Sie auch

Werbung