Das erste Metall, das von Menschen verarbeitet wurde – wo Kupfer abgebaut wird.


Kupfer, das heute ein sehr beliebtes Metall ist, kann sowohl im Haushalt als auch in der Industrie nützlich sein. Aber wissen Sie, wo genau dieses Metall abgebaut wird?
Mehr über den Kupferabbau
Kupfer wird normalerweise aus oxidischen (20%) und sulfidischen Erzen (80%) abgebaut. Materielle Kupfervorkommen entstehen unter der Erde während verschiedener Prozesse. Zu den bekanntesten Kupferlagerstätten zählen die in den USA und der Ukraine.
In der Natur entsteht Kupfer durch die Oxidation von kupfersulfathaltigen Ablagerungen, in denen native Kupfer bis zu 99% Kupfer enthalten kann. Was den Abbau betrifft, so wird dieses Metall aus verschiedenen Gesteinen gewonnen, wie Borinit, Chalkopyrit, Chalkosin und Malachit.
- Borinit besteht zu fast 63,3% aus Kupfer.
- Chalkosine enthalten mehr als 75% Kupfer.
- Malachite sind kohlenstoffhaltiges Kupfergrün.
Was die Abbaumethoden betrifft, gibt es zwei Hauptmethoden: den geschlossenen und den offenen Abbau. Bei der geschlossenen Methode werden Schächte zum Abbau des Erzes gebildet, während die offene Methode Explosionen verwendet, um Kupfererz zu gewinnen.
Daher kann man, nachdem man erfahren hat, wie Kupfer abgebaut wird, die Bedeutung dieses Metalls und seine Wichtigkeit in der modernen Welt besser einschätzen.
Lesen Sie auch
- Wohnungen in der Hauptstadt sind teurer geworden - warum der Kauf einfacher geworden ist
- Ressourcenführer - Welches Metall gibt es in der Ukraine am meisten
- Geld aus dem Schulpaket – in welchen Fristen es verwendet werden muss
- Verkauf von Grundstücken - welche Kosten berücksichtigt werden müssen
- Verborgene Ressourcen - welche nützlichen Mineralien in Transkarpatien abgebaut werden
- Die Münzen der NBU kosten viel - wie man im Jahr 2025 Geld verdienen kann